Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Michael Farrell was educated in the UK. After training as a teacher at Bishop Grosseteste College, Lincoln, and obtaining an honours degree from Nottingham University, he gained a M.A. in Education and Psychology from the Institute of Education, London University. Subsequently, he carried out research for an M.Phil. at the Institute of Psychiatry, London, and for a Ph.D. under the auspices of the Medical Research Council Cognitive Development Unit and London University.
Professionally, Michael Farrell held senior posts in schools and units for people with various mental disorders. He managed a UK-wide psychometric project for City University, London and directed a national initial teacher-training project for the UK Government Department of Education. For over a decade, he led teams inspecting mainstream and special schools and units (boarding, day, hospital, psychiatric). Currently, he works as a private consultant with a range of clients and has lectured or provided consultancy services in various countries including China, Japan, the Seychelles, Australia, Peru, Sweden, and the UK.
He has broadcast on the BBC World Service and on UK national radio and has written articles on crime and poisoning in a range of medical, police and legal journals. His many books are translated into European and Asian languages.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.