Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In comparison to Mark and Luke, the First Gospel contains a striking preponderance of economic language in passages dealing with sin, righteousness, and divine recompense. For instance, sin is described as a debt, and righteous deeds are said to earn wages with God or treasure in heaven. This study analyzes Matthew's economic language against the backdrop of other early Jewish and Christian literature and examines its import for the narrative as a whole. Careful attention to this neglected aspect of Matthew's theology demonstrates that some of the Gospel's central claims about atonement, Jesus' death and resurrection, and divine recompense emerge from this conceptual matrix. By tracing the narrative development of the economic motif, the author explains how Jesus saves his people from their sins and comes to be enthroned as Son of Man, sheds new light on numerous exegetical puzzles, and clarifies the relationship of ethical rigorism and divine generosity.
Nathan Eubank, Associate Professor in NT Studies, Tutorial Fellow in Theology and Religion, Keble College, University of Oxford.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.