Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neben der Anwaltshaftung und der Haftung der Steuerberater nimmt die Wirtschaftsprüferhaftung kontinuierlich an Bedeutung in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis zu. Insbesondere das am 1. Juli 2021 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) modifiziert und verschärft in weiten Teilen u. a. auch die zivilrechtliche Haftung des Abschlussprüfers.
Die Darstellung beinhaltet die Prüfungstätigkeit in Pflichtprüfungen wie auch freiwillige Prüfungen und bezieht im Weiteren kapitalmarktbezogene sowie steuerberatende Tätigkeiten in die Betrachtung mit ein.
Neben materiell-rechtlichen Haftungsvoraussetzungen werden auch prozessuale Probleme bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Haftungsansprüchen untersucht, insbesondere die Haftung gegenüber Dritten. Der Titel in Kürze:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Eike Dirk Eschenfelder ist seit März 2018 Partner bei LutherBRP Renaud und Partner mbB. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg. Er berät mit Schwerpunkt im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A und ist insbesondere spezialisiert auf Corporate Litigation/Arbitration sowie versicherungs- und haftungsrechtliche Streitigkeiten. Herr Dr. Eschenfelder berät dabei umfassend zu Fragen der Organ- und Berufshaftung sowie zu Corporate Governance- und Compliance-Themen.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.