Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book analyzes the exile ontology of Spanish philosopher María Zambrano (1904-1991). Karolina Enquist Källgren connects Zambrano's lived exile and political engagement with the Spanish Civil War to her poetic reason, and argues that Zambrano developed a theory of expressive subjectivity that combined embodiment with the expressive creativity of the human mind. The analysis of recurring literary figures and concepts-such as new materialism, the confession, image, the ruin, the heart, and awakening- show how a comprehensive argument runs as a thread through her works. Further, this book situates Zambrano's thought in a larger European philosophical context by showing how Zambrano's poetic reason was directly related to her unconventional exile readings of Martin Heidegger, Aristotle, Immanuel Kant, and Xavier Zubiri, among others.
Karolina Enquist Källgren is a post-doctoral researcher in the Department of History, Lund University, and guest researcher in the Department of Literature, History of Ideas and Religion, Gothenburg University. She is part of an editorial team publishing Zambrano's collected works.
1. Introduction.- 2. Homeland (1904-1939).- 3. Spanish materialism, Caribbean expression: Exile in the Caribbean (1939-1952).- 4. Transcending embodiment: Exile in Rome (1953-1964).- 5. The signs of expression: Exile in La Pièce (1964-1984).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.