Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book investigates the tensions between EU law and international commercial arbitration, i.e. tensions between two phenomena at opposite ends of the public to private ordering continuum. It focuses on the Commercial Agents Directive's regime for indemnity and compensation as one of the most frequent source of these tensions. To mitigate the consequential problems, the book proposes and describes a comprehensive framework for a preferable system of reviewing arbitration agreements and arbitral awards. To this end, it explores the prerequisites of this system through comparative legal analysis of the German, Belgian, French and English systems of review, an assessment of the observable aspects of arbitral practice, game theoretical analysis of the arbitral process, and microeconomic analysis of the cross-border market for commercial agency.
Jan Engelmann legal studies in Freiburg, Hamburg and Padua (2003-2009), First State Examination in Law, Hamburg (2009), Member of the Graduate School of Law and Economics, University of Hamburg (2010-2013), Visiting Research Fellow at London School of Economics (2012) and Columbia Law School (2012-2013), Second State Examination in Law, Higher Regional Court of Berlin (2015).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.