Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch gibt Einblicke in alltägliche und nicht alltägliche Bewusstseinszustände unter dem Gesichtspunkt der psychologischen Dimensionen des Flow. Ausgehend von der Positiven Psychologie, insbesondere der Kreativitätsforschung und der Förderung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens, empfehlen deren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, möglichst viele Flow-Erlebnisse in das eigene Leben zu integrieren. Der Flow-Zustand wird im vorliegenden Werk als außerordentlicher Bewusstseinszustand bezeichnet und 14 seiner psychologischen Dimensionen als Vergleichs-Maßstab (Flow-Score) herangezogen, um damit andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände auf ihre langfristige Tauglichkeit für ein erfülltes Leben hin zu untersuchen.
Lilo Endriss ist Dipl.-Psychologin und zertifizierte BWL-Sozialmanagerin (Weiterbildungs-Akademie-Hamburg WBA) in Hamburg und verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen als Trainerin, Existenzgründungsberaterin, zertifizierter Coach für die Managementberatung (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP) und zertifizierte Gesundheitsberaterin A.C.T.-Trainerin (Deutsche Psychologen Akademie DPA) in der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Außerdem veröffentlicht sie als Autorin und Illustratorin psychologische Sach- und Fachbücher. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen "Kreativitätsentwicklung", "Resilienz / Motivation nach Misserfolg", "Positive Psychologie" sowie "Selbstmanagement in Beruf und Alltag". Weitere Informationen zur Autorin sind hier zu finden: www.kreatives-management-hamburg.de.
Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Positive Psychologie und Wohlbefinden.- 3. Erkenntnisse über das Bewusstsein.- 4. Modelle des psychischen Bewusstseins-Systems.- 5. Konstruktivismus.- 6. Phänomenologischer Ansatz.- 7. Außergewöhnliche Bewusstseinszustände (ABZ).- 8. Dimensionen der Bewusstseinsveränderungen.- 9. Systematisierung der ABZ.- Selbs initiierte ABZ (steuerbar).- 11. Selbst initiierte ABZ (wenig steuerbar).- 12. Unwillkürlich aktivierte ABZ.- 13. Reaktive ABZ auf spezielle Außenreize.- 14. Physiologisch verursachte ABZ (psychiatrisch auffällig).- 15. ABZ als Zeichen einer Persönlichkeitsstörung.- 16. Psychologisch verursachte ABZ (Psychiatrisch auffällige ABZ).- 17. Pharmakologisch verursachte ABZ.- 18. Push-Motivation.- 19. Fazit.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.