Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nadia El-Seoud analysiert die lebensweltlichen Bezüge der Physiotherapie und geht der Frage nach, wie sich Lebensweltorientierung gegenwärtig in der Physiotherapie darstellt. Hierzu befragte sie praktisch tätige Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen mittels qualitativer, problemzentrierter Interviews und konkretisiert die Ergebnisse u.a. anhand der Bildung von Idealtypen. Insgesamt wird deutlich, dass Physiotherapeut*innen wichtige Gesundheitspartner*innen sein können, die durch den Einbezug der psychosozialen Ebene und den damit einhergehenden Bezügen zur Lebenswelt der Menschen nicht nur zur Gesundheit Einzelner, sondern auch zur Gesundheit von Bevölkerungsgruppen und damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit beitragen können.
Dr. Nadia El-Seoud promovierte an der Universität Bremen im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften (Dr. Public Health). Sie ist Gründungsmitglied des deutschsprachigen Critical Physiotherapy Networks (dCPN). Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Theoriebildung, die Qualitative Forschung, die Professionalisierung der Physiotherapie und Gesundheitsversorgung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.