Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Arbeiten mit allen Sinnen
Fenchel-, Anis- oder Kümmelfrüchte? Entdecken Sie die faszinierende Welt der Teedrogen mit allen Sinnen! Mit diesem praktikumsbegleitenden Übungsbuch gelingt die Identifizierung von Arzneidrogen schnell und sicher. Konzipiert von zwei erfahrenen PTA-Lehrerinnen, erhalten Sie eine praktikumsrelevante Einführung in die makroskopische und mikroskopische Analyse von Arzneidrogen. Ergänzende Arzneibuchmethoden wie Dünnschichtchromatografie, Quellungszahl und Bitterwert sind ebenfalls aufgenommen.
Die Erstauflage enthält:
Praktische Übungen: Abwechslungsreiche Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen, das Gelernte zu vertiefen und zu überprüfen. Teedrogenliste: Die alphabetisch sortierte Liste vereint praktikumsrelevante Teedrogen und kann individuell erweitert werden. Praktikums-Tipps: Hilfreiche Empfehlungen erleichtern den Einstieg in die Arzneidrogenanalyse und zeigen häufige Fehlerquellen auf. Analysestrategien: Wertvolle Schritt-für-Schritt-Anleitungen und anschauliche Beispiele zeigen, wie unbekannte Tee- und Pulvermischungen zuverlässig analysiert werden können. Digitales Zusatzmaterial: Bilder der Arzneidrogen zum Download und Einkleben in das Praktikumsbuch sowie weiterführende Fachartikel sind über QR-Codes zugänglich. Raum zum Gestalten: Zahlreiche Kästen, die mit dem Bleistift-Icon versehen sind, bieten Platz für individuelle Zeichnungen und Notizen.
Mit diesem Übungsbuch sind Sie optimal auf die nächste Tee- und Pulveranalyse vorbereitet. Kurzum: Der ideale Begleiter für das Drogenkunde-Praktikum!
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.