Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gut gerüstet: Der Kommentar zum Soldatengesetz
Die vierte, neu bearbeitete Auflage des bewährten Kommentars gibt kompetente Antworten auf alle das Soldatengesetz betreffenden dienst- und statusrechtlichen Fragen des Truppenalltags.
Die wissenschaftlich fundierte Kommentierung orientiert sich an den praktischen Bedürfnissen im Truppenalltag und bietet Hilfestellungen zur Lösung konkreter soldatenrechtlicher Fragen im täglichen Dienstbetrieb. Die umfangreiche Berücksichtigung der Rechtsprechung, eine intensive Auswertung der einschlägigen Literatur und zahlreiche Bewertungen hinsichtlich der Umsetzung soldatengesetzlicher Vorgaben im Alltag der Bundeswehr machen das Werk unerlässlich für die Praxis.
Die der Gesetzessystematik folgenden Erläuterungen zeigen sicheres Gespür für die Belange der Praxis. Auch dabei sind Zweifelsfragen angesprochen; die Meinung der Autoren ist fundiert und überzeugend begründet. ... Das Werk ist unentbehrlich als notwendige Voraussetzung der Anwendung der Wehrdisziplinarordnung und der Wehrbeschwerdeordnung für militärische Disziplinarvorgesetzte auf allen Stufen, aber auch als unverzichtbare Erkenntnisquelle für die militärisches (und auch ziviles) Personal bearbeitenden Dienststellen. Rechtslehrern und Rechtsberatern der Bundeswehr dient der Kommentar als zuverlässige Grundlage.Hubert Minz in: ZBR 3/2018
Die Autoren - durch jahrelange Tätigkeit in der Bundeswehr als profunde Kenner der Materie ausgewiesen - steuern vielfältige "Background-Informationen" bei und beziehen auch durchaus kritisch Stellung. Fazit: Ein hervorragender Kommentar, der zu den Standardwerken zum Soldatenrecht gehört.Reg.-Dir. G. Haurand, Bielefeld, in: DVP 4/2017
Mit der 3. Aufl. des Walz/Eichen/Sohm liegt eine beeindruckende wissenschaftliche Leistung vor, die das deutsche Wehrrecht bereichert und aktuell, kompetent und umfassend das Verständnis für das Dienstrecht des Soldaten weckt und gute Antworten bereit hält.Dr. Klaus Dau in: NZWehrr 4/2016
...eine gut lesbare und systematische Darstellung und Kommentierung des geltenden Soldatengesetzes, das den aktuellen Stand in der Rechtsprechung sorgfältig dokumentiert. Das Werk als Praxiskommentar ist letztlich unverzichtbar für all diejenigen, die sich mit dem speziellen Rechtsgebiet des Soldatenrechts auseinandersetzen.Christian Reckling, RA, FA für Verwaltungsrecht, auf: http://dierezensenten.blogspot.de 10.8.2017
Insgesamt handelt es sich um einen Kommentar, der selbst den hohen Ansprüchen der Wissenschaft gerecht werden dürfte. Seine Anschaffung kann allen mit soldatenrechtlichen Fragestellungen befassten Praktikern mit Nachdruck empfohlen werden.Akad. Rat a.Z. Florian Albrecht, M.A., Passau, in: Verwaltungsrundschau 9/2011
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Autoren:
Die Autoren sind durch ihre langjährige Befassung mit Problemen des Soldatenrechts in den zuständigen Grundsatzreferaten des Bundesministeriums der Verteidigung mit der Materie bestens vertraut und bieten eine Kommentierung aus erster Hand. Sie haben durch zahlreiche Veröffentlichungen ihre detaillierten Kenntnisse des Wehrrechts unter Beweis gestellt.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.