Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Viskosität und ihre Abhängigkeit vom Molekulargewicht, der Verformungsgeschwindigkeit, der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Alterung ist eines der wichtigsten Diagnosewerkzeuge für den praktizierenden Ingenieur und Wissenschaftler, der mit Kunststoffen arbeitet. Die Wichtigkeit der Viskosität als Bindeglied zwischen dem Molekül und dem Endprodukt wird im vorliegenden Buch perfekt eingefangen.
Das Buch beginnt mit der Definition der verschiedenen Begriffe der Viskosität, wie Schmelzindex, sowie dynamische, kinematische, relative und spezifische Viskosität. Es folgt eine Diskussion der verschiedenen Faktoren, die die Größe der Viskosität beeinflussen. Nach der Einführung der Grundlagen stellen die Autoren die verschiedenen Messverfahren vor, darunter das Kapillarviskosimeter, den Auslaufbecher, das Kugelfallviskosimeter und die verschiedenen Rotationsrheometer. Alle diese rheometrischen Techniken werden mit dem kompletten Gleichungssatz vorgestellt, der es dem Ingenieur erlaubt, die Messungsergebnisse vollumfänglich hinsichtlich ihres Entstehens zu beurteilen.
Die Autoren schließen mit der Darstellung verschiedener Fallstudien ab, in denen sie aufzeigen, wie die Viskosität als Werkzeug zum Verständnis des Versagens verschiedener Komponenten dienen kann – von der Qualitätskontrolle des Materials, das in eine Produktionsanlage gelangt, bis hin zum Versagen eines Flugzeugfensters oder eines ausgefallenen extrudierten Polyamidprofils. Die praktischen Beispiele zeigen nicht nur, wie man die verschiedenen verfügbaren Techniken zur Beurteilung der Vorgänge einsetzt, sondern vermitteln dem Leser praktische Erfahrung auf diesem Gebiet.
Dieses Buch ist sehr empfehlenswert für Techniker, Ingenieure oder Berater, sowohl für die Arbeit im Feld wie im Labor. Es empfiehlt sich überdies als pädagogisches Hilfsmittel, um Studenten wichtige Diagnosewerkzeuge bei der Untersuchung des Versagens von Kunststoffteilen zu vermitteln. Das Fachbuch ist der achte Band in der Reihe der „Erlanger Kunststoff-Schadensanalyse”.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.