Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sicherheit in einer digitalen Welt
In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Datenlecks zur täglichen Bedrohung werden, ist es notwendig, die eigene Apotheke zu schützen. Neben dem Schutz von sensiblen Patientendaten muss die eigene Betriebsfähigkeit sichergestellt werden. Denn es gilt einerseits wirtschaftliche Ausfälle zu vermeiden und andererseits, die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln zu gewährleisten. Da Apotheken zur kritischen Infrastruktur zählen, gehören in der Zwischenzeit hohe Cyberresilienz und Business-Continuity-Management zum Pflichtprogramm.
Die Autoren führen praxisnah in die wichtigsten Aspekte der IT-Sicherheit ein und erläutern zentrale rechtliche Gesichtspunkte. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, etwa zum Schutz vor Angriffen oder einem Datenverlust, aber auch, wie man sich bei (Cyber-)Notfällen zu verhalten hat. Mithilfe des Werkes können sich Apotheken sowohl ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept als auch ein vollständiges Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) Schritt für Schritt erarbeiten.
Minimieren Sie jetzt das Risiko zum Opfer zu werden, indem Sie ein Bewusstsein für die Gefahren entwickeln und Vorsorge treffen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.