Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Das Buch hebt auch in der 2. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage den interdisziplinären Charakter der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms hervor. Nur in einem ausgewogenen Zusammenspiel von operativ und nicht-operativ tätigen Ärzten sowie den entsprechenden medizinischen Assistenzberufen ist eine umfassende und die Extremität erhaltende Therapie möglich. Die Umsetzung des Gelesenen in die Praxis erleichtern die therapeutischen Algorithmen und die vielen Handlungsempfehlungen, die die Autoren geben. Zahlreiche Abbildungen/Bildserien veranschaulichen darüber hinaus die Inhalte.
"... Das Buch liefert allen ärztlichen Fachgruppen, die mit der Versorgung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom beschäftigt sind, in kompakter Form die notwendigen Informationen, die sie benötigen, um diese Patienten rechtzeitig und richtig behandeln zu können ..." (Dr. Martin Lederle, in: Diabetes, Stoffwechel und Herz, Heft 3, Juni 2016)
"... So verschafft dieses empfehlenswerte Buch wichtige Einblicke in die interdisziplinäre Arbeit fund um den diabetischen Fuß und kann durchaus aufgrund seines umfassenden Stichwortverzeichnisses als Nachschlagewerk genutzt werden." (in: Podologie, Heft 3, 2016)
"... Außerdem schildern die Autoren ihre Erfahrung mit der Umsetzung interdisziplinärer Behandlungskonzepte. Zahlreiche Abbildungen und veranschaulichen die Inhalte, online sind zudem Videos verfügbar. Eine intergrierte Darstellung der Probleme rund um das diabetische Fußsyndrom, die dabei helfen kann, die notwendigen administrativen und organisatorischen Strukturen für ein kollegiales und interdisziplinäres Vorgehen zu gestalten." (in: Chirurgen Magazin, Heft 5, 2015)
Prof. Dr. med. Anke Eckardt, Hirslanden Klinik Birshof, Praxis Frau Prof. Dr. med. A. Eckardt, Reinacherstrasse 28, 4142 Münchenstein, Schweiz
Prof. Dr. med. Ralf Lobmann, Klinikum Stuttgart, Bürgerhospital, Ärztlicher Direktor, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie, Tunzhofer Str. 14-16, 70191 Stuttgart
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.