Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung 8
Besonderheiten in diesem Buch 8
Über TikTok 8
Über dieses Buch 9
Über dich 10
Über die Symbole, die wir in diesem Buch verwenden 10
Kapitel 1: Erste Schritte 11
Kluge Entscheidungen treffen 11
Erlaubnis einholen 12
Urheberrecht 12
Was es mit der Sicherheit auf sich hat 13
Umgang mit der App 14
TikTok herunterladen 14
Dein Profil erstellen 14
Begleiteter Modus 16
Datenschutz 17
Kurzer Überblick über die Funktionen 19
Folgen 20
Likes 20
Kommentare 20
Favoriten 20
Teilen 21
Sounds 21
Was du brauchst 21
Kapitel 2: Inspirationen finden 22
Die Suchleiste verwenden 23
Top- Videos 25
Top- Nutzer 25
Beliebte Videos 26
Beliebte Sounds 27
Livestreaming 28
Hashtags 28
Die Für dich- Seite 29
Die Folge ich- Seite 30
Die Freund*innen- Seite 30
Kapitel 3: Beliebte TikToks 31
Klassische Tanzvideos 31
Challenges 38
Streiche 40
Der Wasserflaschen- Streich 40
Der Wasser- und- Besen- Streich 41
Es kommt Wasser aus der Toilette 41
Syncs 42
Duette und Stitches 43
Weitere TikToks 44
Grwm 44
Geschichten erzählen 44
Auspacken (»Unboxing«) 45
Ranglisten 45
Rezepte 45
Hobby Communities 46
Routinen und ein Tag in meinem Leben 46
Tutorials 46
Einkäufe präsentieren 47
Kapitel 4: Ein TikTok erstellen 49
Dein erstes TikTok aufnehmen 50
Einen Plan machen 50
Aufnahmeoptionen 51
Sounds verwenden 53
Effekte hinzufügen 55
Die Effektbibliothek 56
Angesagte Effekte 57
Neue Effekte 57
Oft verwendete Effekte 58
Spezielle Werkzeuge 59
Das Video bearbeiten 61
Deine Inhalte hochladen 61
Clips anpassen 62
Sound synchronisieren oder Standardeinstellung 62
Text 63
Übergänge 67
Sticker 69
Begleitkommentar (Voiceover) 70
Weitere Bearbeitungs- Tools 73
Dein TikTok hochladen 74
Videobeschreibung 74
Hashtags 75
Dein Vorschaubild festlegen 76
Datenschutzeinstellungen 78
Untertitel 78
Auf anderen Plattformen veröffentlichen 79
Kreative Expertentipps 79
Bringe deine Begeisterung ein 79
Rege zum erneuten Anschauen an 80
Experimentieren macht den Meister 81
Ziehe die Aufmerksamkeit auf dich 81
Mache Appetit auf mehr 82
Berücksichtige Kommentare 83
Arbeite mit anderen zusammen 84
Kapitel 5: Live senden 90
Voraussetzungen für TikTok LIVE 90
Warum TikTok LIVE? 91
Deinen Plan entwickeln 92
Denk über dein Ziel nach 92
Lege eine grobe Skizze an 93
Entscheide, wie lange du live senden willst 93
Timing ist alles 93
Erinnere deine Follower*innen an deine LIVE- Sendung 94
Inspirationen sammeln 94
Die Vorbereitung 96
Teste deine Internetverbindung 96
Kameraeinstellung 96
Beleuchtung 97
Sound 98
Halte Requisiten griffbereit 98
Letzte Vorbereitungen für die LIVE- Sendung 98
Verschönern, filtern und Effekte anwenden 101
Deine Follower*innen einbeziehen 103
Ko- Hosting 104
Geschenke 107
Münzen 107
Geschenke senden 110
Geschenke entgegennehmen 111
Deine Sicherheit 112
Lasse Trolle links liegen 112
Mit Moderatoren zusammenarbeiten 114
LIVE- Richtlinien 115
TikTok Now 115
Kapitel 6: Dein Publikum vergrößern 118
Die Metriken in den Creator*innen- Tools nutzen 119
Übersichtsmetriken 121
Inhalts- Metriken 123
Follower*innen- Metriken 123
LIVE- Metriken 125
Ein Inhalts- Journal erstellen 126
Inhaltskategorien 126
Dein Inhalts- Journal zusammenstellen 127
Häufigkeit der Veröffentlichungen 130
Entwürfe nutzen 131
Was sind virale Videos? 132
Was ist viral? 132
Der TikTok- Algorithmus 133
Den Algorithmus nutzen 133
Deine Chancen auf ein virales Video vergrößern 134
Dein meistgesehenes Video genauer untersuchen 136
Wie du dein Publikum vergrößerst 139
Follower*innen zählen 139
Alles zusammenführen 140
Wichtige Wörter 142
Zum Wiederfinden 151
Über die Autoren 156
Kapitel 2
Bist du bereit, dich inspirieren zu lassen? Dann bist du hier richtig. Die Autoren dieses Buches verbringen jede Woche viele Stunden auf TikTok, damit du genug Zeit für andere Dinge hast.
Das Beste an TikTok ist, dass du überall Inspirationen finden kannst (wirklich überall). Ob du auf deiner Für dich-Seite unterwegs bist und nach dem Trend von letzter Woche oder nach etwas Neuem suchst, du wirst auf jeden Fall bei jedem Scrollen Inspirationen finden. Wir zeigen dir, wie du dafür sorgst, dass deine Suche erfolgreich ist und du bei jedem Öffnen der App Inspirationen findest.
Die Suchleiste ist dein Schlüssel zum Erfolg. Es ist so etwas wie die öffentliche Bibliothek von TikTok. Du findest darin alles Wissenswerte und alle Videos, nach denen du jemals suchen wirst.
Folgendes kannst du mit der Suchleiste machen:
Wenn du das nächste Mal TikTok öffnest, spiel ein wenig mit der Suchfunktion herum, um einen Blick in eine Welt voller Inhalte zu werfen, von der du bisher nicht wusstest, dass sie existiert.
Lies dir den Kasten Deine Ideen eingrenzen in Kapitel 4 durch. Dort findest du weitere Tipps, wie du Inspiration findest und deine kreativen Ideen entwickeln kannst.
Dein Suchverlauf auf TikTok führt dazu, dass der TikTok-Algorithmus dich besser kennenlernt. Das muss dir keine Angst einjagen. Es bedeutet, dass du beim Scrollen eher Inhalte angeboten bekommst, die dich interessieren. Während du suchst, erfährt TikTok mehr darüber, was du magst und was nicht. So verbessert sich nach und nach dein Nutzererlebnis. Deshalb sieht auch bei jedem die Für dich-Seite anders aus, weil Interessen, Humor und Stil bei jedem Nutzer anders ausfallen.
Fehlt es dir an Inspiration? Im unteren Teil der Suchseite findest du immer ein paar im Trend liegende Sounds, Hashtags und Challenges. Auf diese Weise verpasst du keine aktuellen Trends.
Die Top-Videos ändern sich täglich. Wenn du deine Für dich-Seite durchscrollst, wirst du unweigerlich auf diese Videos stoßen. Wenn du nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, ist es immer eine gute Idee, sich anzuschauen, was die Top-TikToker so machen. Hast du festgestellt, dass bestimmte Sounds häufiger auftauchen? Vielleicht hast du denselben Tanz schon mehrmals gesehen. Das sind Anzeichen für einen Trend! Tippe auf die Drehscheibe (den Sound) am unteren Rand und schaue nach, in wie vielen Videos er verwendet wird. Wenn es nur ein paar tausend sind, herzlichen Glückwunsch! Das könnte ein beginnender Trend sein. Behalte den Sound im Auge (oder besser im Ohr), um mitzuverfolgen, wie er sich explosionsartig verbreitet. Noch besser ist es, selbst die Initiative zu ergreifen. Drehe ein TikTok-Video mit diesem Sound und reite mit auf der Trendwelle, die dir aufgefallen ist. Ist ein Sound bereits einigen zehntausend Videos unterlegt worden, liegt er schon voll im Trend. Kein Problem, es ist nie zu spät, sich einem Trend anzuschließen! Wenn du schnell ein Video erstellst und veröffentlichst, hast du gute Chancen, dass es sich wie ein Lauffeuer verbreitet.
TikTok lernt, was du magst und was nicht. Es kann sein, dass dieselben Leute öfter auf deiner Für dich-Seite auftauchen. Das heißt nicht, dass diese Leute auf nationaler oder internationaler Ebene zu den Top-Nutzern gehören, sondern dass du ihnen Likes gegeben oder ihre Videos angeschaut hast oder ihnen sogar folgst. Zu den TikTok-Stars in Deutschland gehören unter anderem Younes Zarou (aufwändige Videos mit Spezialeffekten und Blicke hinter die Kulissen), Lisa und Lena (Lip Sync-Videos), Anna Catify (Transformationsclips und Tutorials) oder Macrofying (Macro-Zoom-Videos). International sind TikToker wie die Familien D'Amelio (angeführt von Charli), McFarland und LaBrant oder Bella Poarch und Addison Rae ganz vorne zu finden.
Wenn du dieses Buch in der Hand hältst, gibt es wahrscheinlich schon wieder ganz neue TikTok-Stars. Aber das ist eigentlich das Beste an TikTok - jeder kann ganz vorne auf den Für dich-Seiten landen. Deshalb ist TikTok auch so beliebt auf der ganzen Welt. Jeder kann dort Spaß haben und erfolgreich sein!
Die Top-Nutzer sind deshalb nützlich, weil sie oft die Trends veröffentlichen (und neue Trends starten). Wenn du ihnen folgst, kannst du sicher sein, die wöchentlichen Top-Trends nicht zu verpassen.
Beliebte Videos kommen und gehen von einem Tag auf den anderen. Was montags auf TikTok beliebt ist, kann freitags schon wieder von der Bildfläche verschwunden sein. Beliebte Videos findest du am einfachsten, wenn du deine Für dich-Seite durchscrollst. Wenn du auf Videos stößt, die schon Millionen Likes ergattert haben, sind sie mit Sicherheit beliebt. Damit vergrößert sich auch die Chance, dass deine Freunde diese Videos gesehen haben.
Beliebte Themen verteilen sich meist auf verschiedene Kategorien. In der Kategorie »Styling und Mode« zum Beispiel werden viele Videos hochgeladen, bei denen die Creator*innen - so nennt TikTok die Nutzer, die Videos erstellen und hochladen - ihre aktuellen Mode- oder Kosmetikeinkäufe vorstellen und sich für ein Ereignis schick machen. Sie sprechen oft in die Kamera, als würden sie sich mit ihren Zuschauern unterhalten. Im Bereich »Technologie« gibt es jede Menge Produktbeschreibungen unmittelbar vor der Kamera. Dabei stellen Influencer - das sind die TikTok-Nutzer, die ihre Meinung zu neuen Produkten in Videos verbreiten - direkt vor der Kamera Produkte vor, die sie ausprobiert haben. Und was das Leben allgemein betrifft, finden sich in der Kategorie »Lifestyle« viele TikToker, die in einem sogenannten Vlog (Video-Blog) ihren Followern von ihren täglichen Aktivitäten und Erlebnissen erzählen.
Verschaffe dir einen Überblick über deine Für dich-Seite, um in den Videos beliebte Themen zu finden.
Bei großen aktuellen Ereignissen im echten Leben (zum Beispiel Olympische Spiele) kannst du ziemlich sicher sein, dass olympische Themen nicht nur die beliebtesten sein werden, sondern dass TikTok diese Inhalte in den Vordergrund schiebt. TikTok will immer ein Spiegelbild der Kultur sein. Deshalb werden weltweit bedeutende Ereignisse immer ganz oben auf den Für dich-Seiten erscheinen. Wenn du deine Inhalte mit diesen Ereignissen verbindest, hast du bessere Chancen, mehr Zuschauer anzulocken.
Sounds spielen auf TikTok eine sehr große Rolle. Viele sagen, dass Trends auf TikTok mit Sounds beginnen, und da ist durchaus etwas dran. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Ohrwurm, den du nicht aus deinem Kopf kriegst, auf TikTok gerade überall zu hören ist. Gib in die Suchleiste einfach »beliebte Sounds« ein und du wirst überrascht sein, wie viele tolle Videos du finden wirst. TikTok listet die beliebtesten Songs für dich auf und du kannst darauf zugreifen.
Du kannst jeden beliebten Sound nehmen und mit dem Inhalt kombinieren, den du erstellen willst. Kochst du gerne? Nimm einen voll im Trend liegenden Song und nehme ihn als Hintergrundsound für dein nächstes Kochvideo. Machst du einen Hip-Hop-Tanzkurs? Drehe ein Tanzvideo mit einem topaktuellen Song. Du wirst sehen, dass deine Zuschauerzahlen steigen werden. Erstellst du jeden Tag einen Vlog? Verwende dabei den neuesten Song deines Lieblingskünstlers.
Hast du schon mal ein Video gesehen, bei dem der Sound eine Geschichte erzählt? Es ist nämlich so, dass du aufmerksamer zuschaust und zuhörst, wenn...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.