Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Handbuch behandelt die Tätigkeiten und Aufgaben eines Bauleiters des Auftragnehmers – unterstützt durch zahlreiche Flussdiagramme. Praxisnahe Hinweise auf notwendigen Schriftverkehr und Musterschreiben schaffen Klarheit und Sicherheit in der Abwicklung und bei Mehrkostenforderungen. Hierbei werden auch zahlreiche Tipps gegeben, welche Handlungsalternativen zur Verfügung stehen.
Eine ausführliche Zusammenstellung von Dokumenten in diesem Buch hilft dem Bauleiter, den Überblick über die Dokumentation zu behalten. Checklisten und Hinweise auf typische Fehlerquellen ermöglichen eine effiziente Arbeitsweise und eine schnelle Prüfung der Vorgänge.
Weitere, übergreifende Themen werden ergänzend im Zusammenhang erläutert und informieren über möglicherweise betroffene Fragestellungen.
Rechtsanwalt Dr.-Ing. Helmuth Duve war mehrere Jahre als Projektleiter, dann als Justitiar und abteilungsleitender Prokurist in der zentralen Technik eines internationalen Baukonzerns tätig. Er ist spezialisiert auf privates Baurecht im Zusammenhang mit baubetrieblichen und technischen Fragestellungen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der begleitenden Beratung von Bauprojekten in Zusammenarbeit mit Baufirmen und der Weiterbildung der Mitarbeiter.
Prof. Dr.-Ing. Christopher Cichos ist an der Fakultät Bauingenieurwesen der FH Erfurt im Fachgebiet Baubetrieb berufen. Dort lehrt er insbesondere in den Bereichen Bauverfahrenstechnik und digitale Fertigungsmethoden. Darüber hinaus ist er als Geschäftsführer eines Ingenieurbüros in Frankfurt tätig. Dort liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der sachverständigen Begutachtung von Schäden an Gebäuden, der Bauleitung, der baubegleitenden Beratung von Bauherren sowie der Bewertung von Versicherungsgroßschäden im In- und Ausland.
Aus dem Inhalt:
Zahlreiche Abbildungen ergänzen die Texte.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.