Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This expanded edition represents the state of the art and captures many changes in our understanding of status epilepticus over the past decade. Varied characteristics and treatment approaches, the growing use of continuous EEG monitoring, and insights into the underlying biology and pathophysiology of convulsive and nonconvulsive SE are covered in depth. Authored by leading neurologists, epileptologists, and clinical neurophysiologists from around the world, this volume prepares the clinician to confront these multifaceted, sometimes subtle, and occasionally life-threatening conditions.
Frank W. Drislane, MD
Department of Neurology
Harvard Medical School
Comprehensive Epilepsy Center
Beth Israel Deaconess Medical Center
Boston, Massachusetts, USA
Peter W. Kaplan, MBBS, FRCP
Johns Hopkins Bayview Medical Center
Baltimore, Maryland, USA
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.