1 Definition und Geschichte.- 2 Bau und Funktion des Immunsystems.- 2.1 Die Zellen des Immunsystems.- 2.2 Humorale Bestandteile des Immunsystems.- 2.3 Synopsis.- 3 Antikörper als Immunpharmaka.- 3.1 Präparate.- 3.2 Tierexperimentelle Befunde mit Gammaglobulinen bei Infektionen.- 3.3 Klinische Anwendungen von Gammaglobulinen.- 3.4 Monoklonale Antikörper.- 4 Immunsuppression.- 4.1 Azathioprin.- 4.2 Glukokortikoide.- 4.3 Cyclosporin A.- 5 Substanzen mit antiallergischer Wirkung.- 5.1 Überempfindlichkeitsreaktion vom akuten Typ.- 6 Immunstimulation.- 6.1 Mögliche therapeutische Strategien.- 6.2 Körpereigene Stoffe.- 6.3 Stoffe mikrobieller Herkunft.- 6.4 Synthetische Stoffe.- 7 Klinische Bewertung und Perspektiven.- 7.1 Immunsubstitution - Antikörper.- 7.2 Immunsuppression.- 7.3 Antiallergische Substanzen - die Unterdrückung der Überempfindlichkeitsreaktion vom akuten Typ.- 7.4 Antiinflammatorische Substanzen.- 7.5 Immunstimulation - "Biological response modifiers".- Allgemeine Literatur.- Zitierte Literatur.