1. Epidemiologie.- 2. Ätiologie und Pathogenese.- 3. Stufendiagnostik.- Klinischer Status.- Nichtinvasive Untersuchungsmethoden.- Von der Verdachtsdiagnose zur Prognose.- 4. Pathophysiologie.- Diastolische Dysfunktion.- Hämodynamik und Reflexe.- Renin-Angiotensin-Aldosteron-System.- Vasopressin-System.- ANF-System.- Adrenerges System: sympathische Aktivität.- Adrenerges System: kardiale adrenerge Rezeptoren und Signaltransduktionssysteme.- Kontraktile Proteine.- 5. Therapie.- Diät.- Diuretika.- Digitalis.- Vasodilatierende Substanzen.- Nichtglykosidische positiv-inotrope Substanzen.- Behandlung früher und heute (Stufenplan).- Behandlung der akuten Herzinsuffizienz.- Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.- Rhythmusstörungen.