Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sebastian Dietz untersucht in diesem Buch, ob dem Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft eine eigenständige, autonome Rechtsposition zukommt, die der allgemein anerkannten Leitungsautonomie des Vorstands vergleichbar ist. Neben einer dogmatischen Herleitung einer solchen Aufsichtsratsautonomie befasst sich der Autor insbesondere mit den Rechten und Pflichten, die dem Aufsichtsrat und seinen Mitgliedern aus einer solchen Rechtsposition erwachsen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung, inwieweit die Aufsichtsratsautonomie den Aufsichtsrat vor externen Einflüssen - insbesondere durch institutionelle Investoren - schützt.
Sebastian Oliver Dietz ist als Rechtsanwalt in Hamburg im Bereich Corporate / M&A in einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei tätig.
Das Verhältnis zwischen Aktiengesellschaft und Aufsichtsrat als Grundlage einer Aufsichtsratsautonomie.- Dogmatische Herleitung der Aufsichtsratsautonomie und ihrer Wirkungsrichtungen.- Die paradoxe Stellung des Aufsichtsrats als autonomes Interessenvertretungsorgan.- Satzungsfestigkeit der Aufsichtsratsautonomie.- Investorenvereinbarungen und Investorengespräche im Lichte der Aufsichtsratsautonomie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.