Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Band dokumentiert die Entwicklung der inneren Bundespolitik in den Jahren von 1824 bis 1830, über die bislang relativ wenig bekannt ist. In insgesamt 170 Dokumenten wird ein breites Panorama von Themen behandelt, die in der Bundesversammlung und ihren Kommissionen, in den einzelstaatlichen Ministerien und Parlamenten, in diplomatischen Korrespondenzen sowie in der Presse und Publizistik diskutiert wurden. Zu den Schwerpunkten des Bandes zählen:
- Die Tätigkeit der Mainzer Zentraluntersuchungskommission und deren Ergebnisse.
- Die Beratungen der Bundesversammlung und der Bundesmilitärkommission im Hinblick auf die Übernahme und Ausrüstung der Bundesfestungen Mainz, Luxemburg und Landau.
- Die wirtschaftspolitischen Fragen, die innerhalb des Bundes und in der deutschen Öffentlichkeit breit diskutiert wurden, vor allem die zoll- und handelspolitische Integration im Deutschen Bund, die Frage des Nachdruckschutzes und die Regulierung der Flussschifffahrt.
- Verfassungspolitische Auseinandersetzungen zwischen den Landständen und den Landesherrn.
Den ausführlich kommentierten Dokumenten ist eine umfangreiche Einleitung vorangestellt, in welcher die Problemlagen und Zielsetzungen der Bundespolitik, ihr föderatives Integrationspotential sowie ihr Konfliktpotential im Hinblick auf liberale und nationale Tendenzen diskutiert werden.
Historical Commission at theBavarian Academy of Sciences and Humanities, Lothar Gall, Andreas Fahrmeir (Hrsg./Eds.)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.