Der Countdown läuft: Bis Ende 2025 müssen Vergabestellen die Anforderungen des SaubFahrzeugBeschG umsetzen. Bei der Anwendung dieses neuen Gesetzes bestehen jedoch große Unsicherheiten. Besonders problematisch hierbei: Gerade die Beschaffung von Fahrzeugen und die Sicherstellung der Mobilität stellen für den Großteil der Vergabestellen Kernaufgaben dar. Neben dem Zeitdruck durch die Umsetzungsvorgabe des SaubFahrzeugBeschG besteht auch der Erwartungsdruck, dem Anspruch der Öffentlichkeit in Bezug auf nachhaltiges Verwaltungshandeln gerecht zu werden.
Daher ist es von besonderer Bedeutung, die Vorschriften des SaubFahrzeugBeschG richtig zu erfassen und erfolgreich wie rechtssicher umzusetzen. Hier setzt der spezialisierte Kommentar zum SaubFahrzeugBeschG an. Er bespricht die einzelnen Vorschriften umfassend und gibt Ihnen damit ein kompaktes, im Arbeitsalltag einsetzbares Nachschlagewerk an die Hand, um die Beschaffung von Straßenfahrzeugen und verkehrsrelevanten Dienstleistungen erfolgreich zu bewältigen und die öffentliche Mobilität sicherzustellen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8462-1555-5 (9783846215555)
Schweitzer Klassifikation