Es passt in jede Kitteltasche und ist ein "Spicker" für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Zahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche Darstellung unerläßlich. In überschaubaren Tabellen - nach Substanzen, Erregern und Indikationen geordnet - können Keimspektrum und Dosierungsempfehlungen rasch nachgeschlagen werden. Auch spezielle Probleme, wie z.B. Antibiotika in der Schwangerschaft oder präoperative Infektionsprophylaxe werden in Daschners elfter Auflage von Antibiotika am Krankenbett berücksichtigt. Ein Ratgeber für die tägliche Arbeit in der Klinik.
Rezensionen / Stimmen
"... ein Klassiker der Kitteltasche... Es ist das auflagenstärkste Taschenbuch bei Springer und findet sich in Tausen- den von Kitteltaschen, auch in meiner. Es wird sich immer wieder an Ärzte aller Art verkaufen, da es kompetent und übersichtlich die antibiotische Therapie von Infektionserkrankungen darstellt." Buchhändler heute 12/2000
"...ein übersichtliches, handliches und benutzerfreundliches kompaktes Kompendium und Nachschlagewerk bezüglich bakterieller und mykotischer Infektionen und deren Therapie. Es ist daher optimal geeignet für die schnelle Orientierung am Krankenbett und/oder in der Praxis. Auch fachlich ist das Werk absolut up to date." Der Mikrobiologe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-05769-8 (9783662057698)
DOI
10.1007/978-3-662-05769-8
Schweitzer Klassifikation
1 Einteilung der Antibiotika.- 2 Generics - Handelsnamen.- 3 Leitsätze der Antibiotikatherapie.- 4 Häufigste Fehler bei der Antibiotikatherapie.- 5 Wichtige Infektionen - wichtige mikrobiologische Diagnostik.- 6 Zusammenarbeit mit Mikrobiologen.- 7 Resistenz klinisch wichtiger Erreger.- 8 Häufigste Erreger - Antibiotikaauswahl.- 9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum - Dosierung - Nebenwirkungen.- 10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen.- 11 Therapie der häufigsten bakteriellen Endokarditiden.- 12 Mindestbehandlungsdauer von bakteriellen Infektionen.- 13 Versagen der Antibiotikatherapie.- 14 Differentialdiagnose, Fieber unklarer Genese.- 15 Dosierung von Antibiotika bei eingeschränkter Nierenfunktion.- 16 Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und kontinuierlicher Hämofiltration.- 17 Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit.- 18 Antibiotika bei Lebererkrankungen.- 19 Diffusion von Antibiotika in den Liquor und in Hirnabszesse.- 20 Lokalantibiotika.- 21 Antibiotika- und Infektionsprophylaxe.- 22 Physikalische Unverträglichkeit von Antibiotika und Antimykotika in Infusionslösungen.