Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet aktuelles Wissen zu Codierungsverfahren und behandelt insbesondere
Ohne deren Einsatz wäre die heutige digitale Kommunikation in Internet, Mobilfunk, Radio und Fernsehen nicht möglich. Das Buch eignet sich besonders zum Einstieg in diese hoch modernen Fachgebiete. Dabei erhält der Leser einen ausführlichen Überblick und erleichtert sich zugleich das Verständnis für die umfangreiche weiterführende Literatur. Es setzt die bisherigen 4 Auflagen in überarbeiteter, bereinigter und mit neuen Verfahren aktualisierter Form fort. Das Buch entstand mit dem Material einer vielfach durchgeführten Vorlesung. Es wendet sich an Studierende der Nachrichten- und Informationstechnik, an Ingenieure, Informatiker und allgemein an alle, die sich für unsere Alltagstechnik interessieren.
Wilfried Dankmeier ist als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen auf den Gebieten Elektro-, Regelungs-, Nachrichten- und Informationstechnik tätig.
Aufgabenstellung und Ziel.- Mathematische Hilfsmittel.- Fehlerbeseitigung.- Rückgekoppelte Schieberegister.- Datenverschlüsselung.- Datenkompression.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.