Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The focus on smart education has become a new trend in the global educational field. Some countries have already developed smart education systems and there is increasing pressure coming from business and tech communities to continue this development. Simultaneously, there are only fragmented studies on the didactic aspects of technology usage. Thus, pedagogy as a science must engage in a new research direction-smart pedagogy. This book seeks to engage in a new research direction, that of smart pedagogy. It launches discussions on how to use all sorts of smart education solutions in the context of existing learning theories and on how to apply innovative solutions in order to reduce the marginalization of groups in educational contexts. It also explores transformations of pedagogical science, the role of the educator, applicable teaching methods, learning outcomes, and research and assessment of acquired knowledge in an effort to make the smart education process meaningful to a wideaudience of international educators, researchers, and administrators working within and tangential to TEL.
Chapter1: Principles of Teaching and Learning in the Context of Smart Pedagogy.- Chapter2: Learning Theories in Context of Smart Pedagogy.- Chapter3: Cognitive Development in the Context of Smart Pedagogy.- Chapter4: Knowledge Construction Principles.- Chapter5: Motivation.- Chapter6: Sensor (Motor) Development in Smart Learning Environments.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.