Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Marcin Dabrowski managed and supervised large IT projects for banks and the biggest telecommunications groups in the world (including T-Mobile, Orange, Telefonica, O2, Vodafone, Hutchinson) in various parts of the world (Europe, South America, Middle East, Asia and the Far East). He cooperated with clients representing extreme national and organizational cultures. Marcin was responsible for all parts of the IT organizations (up to 1,400 people), from sales, consulting and marketing, through software development and production departments, to implementation and maintenance. He started his career as a software developer and later worked in practically all roles of the IT organizations, ending as a VP and board member of two publicly listed software providers.
In the years 2007-2010 he conducted research at the Department of Telecommunications at AGH University of Science and Technology. At that time, he published scientific articles, among others for ACM CCS DIM 2008, IEEE ICCS 2008, SECURWARE 2008, China Communications. He was also the author of contributions to ITU-T.
Marcin Dabrowski is a graduate of IESE Business School and AGH University of Science and Technology. He holds MSc in Electronics & Telecommunication and MSc in Computer Science.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.