Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
What accounts for the seemingly atypical pattern of scriptural exegesis that Paul uses to interpret Exodus 34 in 2 Cor 3:7-18? While previous scholars have approached this question from a variety of angles, in this monograph, Michael Cover grapples particularly with the evidence of contemporaneous Jewish and Greco-Roman commentary traditions. Through comparison with Philo of Alexandria's Allegorical Commentary, the Pseudo-Philonic homilies De Jona and De Sampsone, the Anonymous Theaetetus Commentary, the Dead Sea Scrolls, Seneca's Epistulae morales, and other New Testament texts, Paul's interpretation of Exodus emerges as part of a wider commentary practice that Cover terms "secondary-level exegesis." This study also provides new analysis of the way ancient authors, including Paul, interwove commentary forms and epistolary rhetoric and offers a reconstruction of the context of Paul's conflict with rival apostles in Corinth. At root was the legacy of Moses and of the Pentateuch itself, how the scriptures ought to be read, and how Platonizing theological and anthropological traditions might be interwoven with Paul's messianic gospel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.