Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt, welche wichtige Rolle die Naturwissenschaft in der Gesellschaft und bei der Gestaltung unserer Umwelt hat und diskutiert die daraus resultierende Verantwortung der Wissenschaftler in Bezug auf die Entwicklung der Welt. Im Rahmen einer Analyse des Verhältnisses von Wissenschaft und Politik gibt das Buch Hinweise, wie Wissenschaftler ihre Erkenntnisse in den politischen Entscheidungsprozess einbringen können (und sogar müssen). Es behandelt dabei das Verhältnis von Naturwissenschaften und Gesellschaft und erläutert die Zusammenhänge zwischen Forschung und politischer Entscheidungsfindung. Der Autor verwendet dabei die Astronomie als leuchtendes Beispiel dafür, was uns die Wissenschaft in Bezug auf die intellektuelle Bereicherung, die praktischen Werkzeuge und die gesellschaftlichen Beiträge bringt.
Thierry Courvoisier ist emeritierter Professor an der Universität Genf und Präsident des European Academies Science Advisory Council (EASAC) für die Amtszeit von 2017-2019. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2016 war er Direktor des Integral Science Data Centers in Genf. Thierry Courvoisier wurde im Januar 2012 Präsident der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) und Präsident der Schweizer Akademien der Künste und Wissenschaften im Januar 2013. Bis Ende 2015 hat er beide Mandate ausgeübt. Von 2006 bis 2011 war er Chefredakteur der Zeitschrift The Astronomy and Astrophysics Review . Während seiner wissenschaftlichen Karriere konzentrierte sich seine Forschung auf hochenergetische Astrophysik und aktive galaktische Kerne.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.