Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch stellt eine Übersetzung einer ursprünglich englischsprachigen Ausgabe dar. Die Übersetzung wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz vorgenommen (maschinelle Übersetzung durch DeepL.com). Eine anschließende menschliche Überarbeitung wurde vorwiegend im Hinblick auf den Inhalt durchgeführt, sodass sich das Buch sich stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung unterscheidet.
Dr. Bruno Colombo, Neurologe, Leiter des Kopfschmerzzentrums der Universität Vita-Salute, San Raffaele Hospital, Mailand (Italien), ist seit 2008 Koordinator des Kopfschmerz- und Migränezentrums am San Raffaele Hospital in Mailand.
Vorwort.- Vorwort.- Einleitung.- Gibt es eine künstlerische Behandlung für neurologische Krankheiten?.- Biologie der Kunst.- Die Schönheit und das Gehirn: Neuroästhetik.- Neurodegenerative Erkrankungen und Veränderungen im künstlerischen Ausdruck.- Malerei in der Neurologie.- Illusionen in der Neurologie: von Phantomen zu Spiegeltherapien.- Musik und Spiegelneuronen.- Oper und Neurologie.- Kino und Neurologie, von der Geschichte zur Therapie.- Tanztherapie: ein klinischer Ansatz.- Literatur und Neurologie: Marcel Proust und Hermann von Helmholtz.- Keroplastik und Neurologie.- Die Bedeutung der Kunsttherapie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.