Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book addresses the theory and practice of using digital resources for contemporary learning, and how such resources can be designed, developed, and employed in a variety of learning activities and with various devices. Drawing on insights into learning theory, educational research and the practical design of digital resources for learning that the author has gained over the past 20 years, the book provides the first classification guide to digital resources for learning and links various types of digital resources for learning to both contemporary curriculum design and learning design models.
Daniel Churchill currently serves at the University of Hong Kong's Faculty of Education. Over the last 20 years he has been teaching, researching and developing digital media, apps and e-learning systems. Having received a number of distinguished awards for his contributions, he is also the Chair of the International Mobile Learning Festival, an annual gathering of scholars and developers interested in emerging learning technologies. He has published extensively in the area of education technology research and development, and recently co-authored the book Mobile Learning Design: Theories and Application with Springer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.