Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The information age provides novel tools for case management. While technology plays a crucial role, the way in which courts are structured is still critical in ensuring effective case management. The correlation between court structure and case management is a pivotal topic. The existing debate concentrates predominantly on the micro and case-specific aspects of case management, without further inquiry into the relationship between court structure, court management, and case management. The contributions within this volume fill this gap from a comparative perspective, undertaking a macro/structural and sub-macro perspective of procedure and case management.
Dr. Peter C.H. Chan is an Assistant Professor at the School of Law, City University of Hong Kong. His main research areas are comparative civil procedure, Chinese law, law and society, empirical legal studies and ADR. His work has appeared in the Hastings Law Journal, the Legal History Review (Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis), Judicature and a number of leading comparative civil procedure volumes. Peter is a member of the International Association of Procedural Law and an Invited Fellow of the Maastricht European Private Law Institute.
C.H. van Rhee is a professor of law at Maastricht University in the Netherlands. He publishes extensively on comparative civil procedure, court organisation and the history of courts and procedure.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.