Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Mobile technologies influence the way that we interact with the world, the way that we live. We use them for communication, entertainment, information and research. In education settings, there has been substantial investment in mobile devices, often without a concomitant investment in developing pedagogy and practices. With mobile technologies evolving rapidly, and the number of educational apps growing, there is a need for research into how they facilitate mathematics learning. Such research is of particular importance regarding how such devices may be used to open up new ways of envisaging mathematics and mathematics education, and to help develop conceptual rather than procedural or declarative knowledge.
This volume draws upon international research and reports on a range of research projects that have incorporated mobile technologies for mathematics education. It presents research on the use of mobile technologies, such as iPads, iPods, iPhones, Androids,and Tablets, across a diverse range of cultures, year levels and contexts. It examines the ways in which mobile technologies, including apps, might influence students' engagement, cognition, collaboration and attitudes, through the reshaping of the learning experience. In addition, the book presents appropriate ways to integrate mobile technologies into teaching and learning programmes.
It is a significant reference book for those involved with teaching mathematics or using mobile technologies in education, while also offering insights and examples that are applicable to the use of digital technologies in education generally.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.