Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Klassiker der Intensivmedizin in 11. Auflage!
Das große Standardwerk unter interdisziplinärer Herausgeberschaft liegt komplett überarbeitet und erweitert vor. Alle Themen der modernen, interdisziplinären Intensivmedizin sind auf dem aktuellen Stand: Diagnostik und Therapie, (nicht-)invasive Monitoringverfahren, Kapitel zu relevanten Krankheitsbildern und Notfällen.
Eigene Abschnitte zu speziellen Disziplinen (Kardiologie, Chirurgie, Gastroenterologie) sowie ethische, psychosoziale und pflegerische Aspekte helfen bei täglichen Fragen und schwierigen Entscheidungen. Neue Themen: Palliative Intensivmedizin, Die Schwangere auf der Intensivstation, Rheumatologische Notfälle, Hämatologisch-onkologische Störungen
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle intensivmedizinischen Disziplinen.
Aus den Rezensionen:
"... Das Buch eignet sich sehr gut zum Nachschlagen und Nachlesen. ... Insgesamt gibt es einen guten Überblick über die Intensivmedizin ..." (Dr. Melanie Goritschnig, in: Kärntner Ärztezeitung, Heft 6, Juni 2014)
Grundlagen der Intensivmedizin.- Diagnostik und Überwachung.- Therapieprinzipien.- Reanimation.- Kardiovaskuläre Störungen.- Respiratorische Störungen.- Gastrointestinale Störungen.- Störungen des ZNS und neuromuskuläre Erkrankungen.- Stoffwechsel, Niere, Säure-Basen-, Wasser- und Elektrolythaushalt.- Infektionen.- Trauma.- Operative Intensivmedizin.- Organtransplantation.- Spezielle Notfälle.- Pädiatrische Intensivmedizin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.