Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung 29
Teil I: Künstliche Intelligenz verstehen: Wer schreibt da? 35
Kapitel 1: Generieren mit KI 37
Kapitel 2: Was bleibt vom Hype? Goldrausch, Ernüchterung und Zeitenwende 63
Kapitel 3: Content: Ein Königreich für Inhalte 71
Teil II: Schnell loslegen: Der Weg zur Künstlichen Intelligenz 81
Kapitel 4: Sicher von Anfang an: Registrierung bei den Diensten 83
Kapitel 5: Der erste Kontakt mit ChatGPT und den O-Modellen 105
Kapitel 6: Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Angebote im Vergleich 125
Kapitel 7: Lokaler Anbau statt Massen-KI-Haltung: Eigene Modelle betreiben 151
Kapitel 8: Prompting: Zeit für den richtigen Prompt 165
Teil III: Praktische Anwendungen: It's Tool Time! 175
Kapitel 9: Texte auf Knopfdruck aus dem Generator 177
Kapitel 10: Bilder: Kunst, Fotografie und Magie mit KI 205
Kapitel 11: Töne: Synthetisierte Sprache und klangvolle Musik mit KI 247
Kapitel 12: Videos: Bewegtbild und Animation mit KI 277
Kapitel 13: Design und Content: Gestalten und Arbeiten mit KI 317
Teil IV: Arbeitsalltag mit KI: Innerhalb bestehender Anwendungen 345
Kapitel 14: Workflows optimieren und automatisieren 347
Kapitel 15: Der Copilot von Microsoft 365
Kapitel 16: Surfen und Suchen: KI statt Google und Co 387
Kapitel 17: KI-Werkzeuge online finden 403
Kapitel 18: Best Practices - die Erfolgsgeschichten 411
Kapitel 19: Endlich Barrierefreiheit - Grenzen überwinden mit KI 429
Teil V: Recht fraglich - wo geht es hin? 441
Kapitel 20: Fallstricke für Juristen und Jurys 443
Kapitel 21: Ethik und Verantwortung 465
Kapitel 22: Wie es weitergeht 479
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 483
Kapitel 23: Zehn Quellen, um über KI auf dem Laufenden zu bleiben 485
Kapitel 24: Zehn (plus eins) KI-Tipps für langweilige Regentage 489
Kapitel 25: Zehn unnütze Fakten über Künstliche Intelligenz 493
Abbildungsverzeichnis 497
Stichwortverzeichnis 501
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.