Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Von neurophysiologischen Grundlagen über Befunderhebung und Behandlungstechniken bis hin zu PNF-Pattern - Lernen Sie mit diesem Praxis- und Lehrbuch Schritt für Schritt alle Facetten der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation kennen und werden Sie zum Experten dieser etablierten Methode.
In diesem Buch finden Sie: Grundlagen der PNF (inklusive PNF-Philosophie, ICF-Modell, motorisches Lernen u.v.m.), PNF-Patterns und ihre funktionelle Anwendung präzise und verständlich erklärt, über 640 farbige Abbildungen für die anschauliche Darstellung aller wichtigen Techniken und Behandlungsschritte, Behandlungsbeispiele und zahlreiche Praxistipps für eine unkomplizierte Umsetzung im therapeutischen Alltag, Fragen am Ende jedes Kapitels zur Kontrolle Ihres Lernerfolgs
Neu in der 8. Auflage: Vollständig aktualisiert, Vorstellung der Internationalen PNF Association, zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten und Patientenbeispiele
Ein Muss für alle, die PNF lernen möchtenoder bereits anwenden!
Math Buck ist seit 1972 Physiotherapeut und arbeitet seit über 40 Jahren mit Patienten mit vorwiegend spinaler neurologischer Symptomatik. Seit 1984 ist er IPNFA-Instruktor und dozierte in zahlreichen PNF-Kursen
Dominiek Beckers absolvierte den Masterstudiengang in Physiotherapie, Bewegungswissenschaft und Rehabilitation an der Universität Leuven in Belgien. Seit 1975 ist er als Physiotherapeut und seit 1984 als IPNFA-Instruktor tätig
Susan Adler, Master of Science in Physoptherapy, internationale PNF-Instruktorin (IPNFA) und entwickelte und leitete PNF-Kurse in den USA und Europa
1 Einführung.- 2 PNF-Behandlungsverfahren.- 3 Techniken.- 4 Befundaufnahme und Behandlung.- 5 PNF - Patterns zur Fazilitation.- 6 Schulterblatt und Becken.- 7 Obere Extremität.- 8 Untere Extremitäten.- 9 Der Nacken.- 10 Rumpf.- 11 Mattenaktivitäten.- 12 Gangschule.- 13 Funktionen von Gesicht und Mund, Sprechen, Schlucken und Atmung.- 14 Aktivitäten des täglichen Lebens.- 15 Überprüfen Sie Ihr Wissen: Fragen und Antworten.- 16 Glossar.- 17 Stichwortverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.