Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Künstliche Intelligenz wird schon heute in vielen Unternehmen angewendet. Und es werden immer mehr. Schon bald werden KI-Anwender starke Wettbewerbsvorteile erzielen, weil sie bessere Produkte anbieten, die haltbarer sind, effizienter produziert wurden und wahrscheinlich auch nachhaltiger sein werden. Diese Unternehmen haben also gleich mehrere Vorteile. Aber: Dies sind nur selten deutsche Unternehmen. Und es sind noch seltener deutsche Startups. In diesem Buch spricht Gunnar Brune mit Anwendern, Forschern und Investoren aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft, um zu zeigen, wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz erfolgreich und oft überraschend einfach zum Einsatz kommen (Applied AI). Die Lektüre bietet Informationen, Ansätze und Inspiration für den nutzbringenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz heute.
Die zweite Auflage erweitert das Buch um aktuelle Themen wie Generative Künstliche Intelligenz, KI-Storytelling und KI-Unternehmensstrategien.
Gunnar Brune ist Strategieberater und Autor für Wirtschaftsthemen. Gemeinsam mit dem Netzwerk AI.HAMBURG unterstützt er die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft, damit deren strategische Chancen genutzt werden können.
.- 1 Einführung in die Welt aktueller Anwendungen Künstlicher Intelligenz (Applied AI)..- 1.1 Künstliche Intelligenz: aktuelles Werkzeug und Science Fiction..- 1.2 Künstliche Intelligenz in Deutschland: viele Fragen und wenig Wissen..- 1.3 Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Furcht und Staunen..- 1.4 Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wenig Vertrauen bei Patienten..- 1.5 Künstliche Intelligenz im Alltag: Unterstützung wird gerne angenommen..- 1.6 Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Deutschland denkt ans Auto..- 2 Applied AI und das AI-Paradox..- 3 Mit Künstlicher Intelligenz mehr Market Intelligence generieren..- 3.1 Portrait Dr. Robin P. G. Tech..- 3.2 Interview..- 4 Mehr Qualität, geringere Kosten, höhere Effizienz. KI in der Produktion von Nahrungsmitteln..- 4.1 Portrait Dr. Ralph Grothmann..- 4.2 Interview..- 5 Mit Enthusiasmus für Daten kann jeder Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeitende schaffen..- 5.1 Portrait Dr. Robert Friedrich..- 5.2 Interview..- 6 Mit Künstlicher Intelligenz besseren Content produzieren..- 6.1 Portrait Eugen L. Gross..- 6.2 Interview..- 7 Künstliche Intelligenz und der Mensch - together forever..- 7.1 Portrait Andreas Wartenberg..- 7.2 Interview..- 8 Mit Künstlicher Intelligenz das Wissen der Chefärzte konservieren...- 8.1 Portrait Matthias Steffen..- 8.2 Interview..- 9 Mit KI-Unterstützung kann man Krebs spezifischer therapieren und Nebenwirkungen vermeiden..- 9.1 Portrait Felix Faber..- 9.2 Interview..- 10 Künstliche Intelligenz: Wir erkunden eine Terra Incognita für das Marketing..- 10.1 Portrait Prof. Dr. Raoul V. Kübler..- 10.2 Interview..- 11 Neue Algorithmen lösen Probleme, die man vorher auf diese Art nicht lösen konnte..- 11.1 Portrait Prof. Dr. Ulf Brefeld..- 11.2 Interview..- 12 Der Umgang mit lernenden Maschinensystemen ist eine wichtige Bildungsaufgabe..- 12.1 Portrait Prof. Dr. Sascha Spoun..- 12.2 Interview..- 13 Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich wie nie zuvor technische Verfahren und Produkte optimieren..- 13.1 Portrait Prof. Dr. Andreas Timm-Giel..- 13.2 Interview..- 14 Mehr Impact für Künstliche Intelligenz mit mehr KI-Startups aus Deutschland..- 14.1 Portraits Petra Vorsteher und Ragnar Kruse..- 14.2 Interview..- 15 Künstliche Intelligenz anwenden. Jetzt..- 15.1 Wir haben viele Chancen. Nutzen wir unsere besten Energien und Fähigkeiten..- 15.2 KI: ein Modewort und ein großes Missverständnis..- 15.3 Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug für heute..- 15.4 Künstliche Intelligenz braucht Mentoren..- 15.5 Mit Künstlicher Intelligenz: besser entscheiden, effizienter wirtschaften..- 15.6 Die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft..- 15.7 Die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin..- 15.8 Mensch und Maschine werden in Zukunft zusammenarbeiten..- 15.9 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz lassen sich nicht trennen..- 15.10 Künstliche Intelligenz heute: Die Zeit ist gekommen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.