Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Non-communicable diseases have surpassed infectious diseases as the leading cause of morbidity and mortality in developed countries. Prevention and treatment of the causes and consequences of lifestyle-related diseases forms an important part of health policy in the twenty-first century. Public health economics - from quantifying the problem, to evaluating interventions and developing toolkits to assist decision makers - is an essential area for any postgraduate student and researcher with an interest in applied economics to understand.
Heather Brown is Lecturer in Health Economics at Newcastle University, UK. She completed an MRC early career fellowship in the economics of health at the University of Aberdeen, UK. Her research interests include applied econometrics with a focus on understanding the relationship between health behaviours and outcomes and inequalities. She has published many peer reviewed publications on economics and public health.
Section 1: Introduction.- Chapter 1: Introduction to Public Health Economics.- Section 2: Data.- Chapter 2: Observational Data.- Chapter 3: Missing Data and Sample Attrition.- Section 3: Policy Evaluation.- Chapter 4: Correlations vs Causation.- Chapter 5: Before and After Study Designs.- Chapter 6: Cross-Country Comparisons.- Chapter 7: A practitioner's guide.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.