Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In these volumes, Timothy Brookins and Bruce Longenecker provide a foundational analysis of the Greek text of 1 Corinthians. Distinguished by the detailed yet comprehensive attention paid to the Greek text, 1 Corinthians is a convenient pedagogical and reference tool that explains the form and syntax of the biblical text, offers guidance for deciding between competing semantic analyses, engages important text-critical questions, and addresses questions relating to the Greek text that are frequently overlooked or ignored by standard commentaries. Beyond serving as a succinct and accessible analytic key, 1 Corinthians also reflects the most recent advances in scholarship on Greek grammar and linguistics. By filling the gap between popular and technical commentaries, these handbooks become indispensable tools for anyone committed to a deep reading of the biblical text.
PrefaceAbbreviationsIntroduction
1 Corinthians 1:1-31 Corinthians 1:4-91 Corinthians 1:10-171 Corinthians 1:18-241 Corinthians 1:25-311 Corinthians 2:1-51 Corinthians 2:6-161 Corinthians 3:1-91 Corinthians 3:10-171 Corinthians 3:18-231 Corinthians 4:1-51 Corinthians 4:6-131 Corinthians 4:14-211 Corinthians 5:1-81 Corinthians 5:9-131 Corinthians 6:1-111 Corinthians 6:12-201 Corinthians 7:1-71 Corinthians 7:8-241 Corinthians 7:25-401 Corinthians 8:1-61 Corinthians 8:7-131 Corinthians 9:1-31 Corinthians 9:4-12a1 Corinthians 9:12b-181 Corinthians 9:19-231 Corinthians 9:24-27
GlossaryWorks CitedIndices
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.