Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This book approaches the prevention of fatal incidents in outdoor education and related fields through detailed study of past tragedies. Although safety in many fields is built on accumulated lessons from past incidents, tragedies on school or youth group camps and excursions are so infrequent and so widely scattered that knowledge from previous incidents can elude those who would benefit. Nevertheless, the emergence of unlearned lessons from the past weighs heavily when those affected by a tragedy judge whether an incident should have been prevented. This book provides a foundation for a detailed and comprehensive understanding of fatality prevention in outdoor education, and in youth camps and excursions. It compiles, examines, and analyses information on fatal incidents that have occurred over many decades, involving many kinds of groups and endeavours, from around the globe. No previous work has attempted this task.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Lessons learned and Janus Face of accident case study.- Chapter 3. Strict aversion to fatal incidents as a standard.- Chapter 4. Multiple fatality incidents on school and youth group camps and excursions - water-based activities: Lessons for prevention.- Chapter 5. School and youth group camp and excursion catastrophic events on land: Lessons for prevention.- Chapter 6. Single fatalities on school or youth group camps and excursions: Lessons for prevention from Australia and the UK.- Chapter 7. OE fatality prevention at an organisational level.- Chapter 8. Preventing fatal incidents.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.