Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Differential argument marking has been a hot topic in linguistics for several decades, both because it is cross-linguistically widespread and because it raises essential questions at multiple levels of grammar, including the relationship between abstract processes and overt morphological marking, between case and agreement, and between syntax and information structure.
This volume provides an introduction into the current state of the art of research on differential case marking and chapters by leading linguists addressing theoretical questions in a wide range of typologically and geographically diverse languages from the Indo-European, Sinitic, Turkic, and Uralic families. The chapters engage with current theoretical issues in the morphology, syntax, semantics, and processing of differential argument marking. A central issue addressed by all the authors is the adequacy of various theoretical approaches in modelling (different varieties of) differential case marking, such as those determined by topicality, those driven by cumulative factors, and those that involve double marking.
The volume will be of interest to students and researchers working on cross-linguistic variation in differential marking and its theoretical modelling.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.