Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Musculoskeletal disorders are among the most significant health risks contributing to the global decline in mental health and physical performance. Occupations with high physical work demands, such as patient handling in nursing, are associated with high rates of long-term absenteeism and disability due to musculoskeletal pain and disorders. Robotic assistance systems are revolutionizing bedside care and could provide a healthy future for caregivers. For the first time, the potential of a collaborative robotic system to assist nurses in a manual patient handling scenario has been quantified. Using the system significantly reduced the maximum effort required, resulting in physical relief. It demonstrates the feasibility of robot-assisted patient repositioning and highlights the need for interdisciplinary research to adaptively respond to the individual needs and functional abilities of nurses. This work provides a foundation for future research and practical implementation. The use of robotics is innovative, contemporary, widely applicable, and promising for reducing existing risk factors in nursing care.
Anna Brinkmann studied Medical Technology (B.Sc.) and Human Technology in Sports and Medicine (M.Sc.) in Bremerhaven, Cologne and Istanbul. She received her Ph.D. (Dr. rer. nat.) from the Carl von Ossietzky University of Oldenburg, Department of Assistance Systems and Medical Device Technology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.