Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"ein gut verständliches Sachbuch, sehr empfehlenswert für Eltern betroffener Kinder ... eine sehr informative und leicht verständliche Darstellung dieses Problemgebietes. ... Ich empfehle dieses Buch an andere Betroffene, die mit Kindern oder Erwachsenen mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche zu tun haben, und an Kollegen und Pädagogen weiter." (Dipl.-Psych. Irene von Schwerin, in: Amazon.de, 29. März 2016)
"... schildert in diesem Buch über weite Strecken die langjährigen subjektiven Erfahrungen einer Sprachtherapeutin mit lese-rechtschreibschwachen Kindern. Lesern, die sich für diesen Rückblick auf eine intensive Begleitung, Förderung und Therapie betroffener Kinder interessieren, kann das Werk durchaus empfohlen werden ..." (Andreas Mayer, in: Sprache Stimme Gehör, thieme.de, 15. Juni 2015)
Die Autorin, Dipl.-Päd. Rita M. Brehm, ist ausgebildete Sprachheilpädagogin und Deutschlehrerin mit Erfahrungen in der Lehrerfortbildung. Seit 1985 hat sie zunächst als ambulante, später als niedergelassene Sprachtherapeutin sowohl mit sprachentwicklungsgestörten Kindern als auch mit Legasthenikern in Bonn und Offenbach a. M. gearbeitet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.