Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bis heute wird Charles Darwins Theorie vom Überlebenskampf der Arten mit dem traditionellen "Baummodell" der Evolution visualisiert. Doch in Darwins Denken stellte früh die Koralle eine faszinierende Alternative zum Baum als Darstellung der Entwicklung der Species dar.
Horst Bredekamp zeigt, wie der Korallenliebhaber und -sammler Darwin in ihr eine adäquatere Veranschaulichung der Evolution durch natürliche Selektion fand: Sie galt seit der Antike als Bild der gesamten Natur, wächst anarchisch in alle Richtungen und erhebt nicht mehr den Menschen zur Krönung der Entwicklung. Darwin erweist sich so im Modell der Koralle zugleich als Zerstörer und Vollender naturphilosophischen Denkens.
Bitte beachten Sie die korrigierten Bildnachweise zur Printausgabe bei den Zusatzmaterialien.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.