Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mein Hund versteht mich! Das denken viele Hundebesitzer. Und neue wissenschaftliche Studien zeigen tatsächlich, dass Hunde einiges über uns Menschen begreifen. Beispielsweise können sie einschätzen, was Menschen sehen können und was nicht. Manche Hunde können sogar eine große Anzahl von Spielzeugen anhand der Namen unterscheiden, wie der TV-bekannte Border Collie Rico.
Aber verstehen Hunde auch unsere Emotionen? Können sie kausale Zusammenhänge erfassen? Und wie verhält es sich eigentlich umgekehrt? Was fasziniert uns Menschen an den Hunden? Ist es nur der sprichwörtliche Hundeblick, der Hundeaugen kindlich erscheinen lässt? Oder ist es die Tatsache, dass sich diese Tiere mehr als andere auf den Menschen einstellen und breitwillig mit ihm zusammenarbeiten?
Juliane Bräuer und Juliane Kaminski stellen hier neue Ergebnisse der wichtigsten wissenschaftlichen Studien der letzten zwanzig Jahre vor. Sie beschreiben dabei Verhaltenstests, von denen die Leserinnenund Leser manche auch zu Hause ausprobieren können.
Die 3. Auflage wurde auf Fehler durchgesehen und korrigiert.
Dr. Juliane Kaminski (Direktorin des Dog Cognition Centres, University Portsmouth) und Dr. Juliane Bräuer (Leiterin der HundeStudien am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena) sind promovierte Biologinnen und forschen seit 20 Jahren zum Thema Hundekognition.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.