Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lernen Sie uns, Ihre Coaches, kennen
In diesem Buch möchten wir Ihnen nicht nur die Quintessenz unseres gemeinsamen Wissens darlegen, sondern Sie auf Ihrer persönlichen Transformationsreise zu einem langen und guten Leben begleiten. Vor allem die nachhaltige Umsetzung liegt uns dabei sehr am Herzen. Dieses Thema ist sehr herausfordernd, wie wir alle wissen. Wer kennt das nicht von den guten Neujahrsvorsätzen? Wir verstehen uns als Ihre Coaches, die Sie nicht nur informieren, sondern auch ermutigen und dabei unterstützen, neue Schlüsselgewohnheiten aus den Bereichen schmerzfreie Bewegung, vitale Ernährung und atembasierte Achtsamkeit in Ihren Lebensalltag zu integrieren. Vielleicht kennen Sie den einen oder anderen von uns bereits aus unseren anderen Büchern oder aus unseren YouTube-Videos. Der Vollständigkeit halber möchten wir uns kurz vorstellen, damit Sie jeden von uns besser einschätzen können und verstehen, wie es dazu kam, dass wir zu Enthusiasten und Experten unseres jeweiligen Fachgebiets wurden.
Roland Liebscher-Bracht - spezielle Bewegung als Schlüssel zur Schmerzfreiheit
Schon früh habe ich verstanden, wie wichtig Bewegung für ein erfülltes Leben ist. Als Kind begann ich mit Judo und später mit der chinesischen Kampfkunst WingTsun. Dabei entdeckte ich nicht nur meine Leidenschaft für Bewegungslehre, sondern auch meinen Forschergeist: Warum funktioniert der Körper so, wie er es tut? Was verursacht Schmerzen, und wie können wir sie durch Bewegung beheben?
Diese Fragen begleiteten mich meine gesamte berufliche Laufbahn. Nachdem ich im zwölften Semester mein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens abgebrochen hatte und mehrere Jahre als Unternehmer meinen Lebensunterhalt verdiente, fand ich schließlich zu meiner Lebensaufgabe: der Entwicklung einer revolutionären, neuen Schmerztherapie. Der Weg dorthin führte mich über meine Tätigkeit als WingTsun-Lehrer. Schon in den ersten Jahren meiner Unterrichtstätigkeit berichteten meine Kursteilnehmer immer wieder von nachlassenden Schmerzen - teilweise sogar dann, wenn bei ihnen Arthrose oder Bandscheibenvorfälle diagnostiziert worden waren. Das war eine völlig neue Erkenntnis - nicht nur für mich, sondern auch für Petra, die in ihrem Studium gelernt hatte, dass Schmerzen im Bewegungsapparat vor allem durch Gelenkverschleiß, Bandscheibenschäden und andere strukturelle Schädigungen entstehen. Doch je häufiger wir diese Beobachtungen machten und je mehr überraschende Rückmeldungen ich von meinen Teilnehmern erhielt, desto deutlicher wurde uns: Wir waren etwas Großem auf der Spur.
Aufgrund der Schmerzlinderung, die meine Kursteilnehmer erlebten, begann ich damals - gemeinsam mit Ärzten und Physiotherapeuten aus meinen Kursen - nachzuvollziehen, warum die Schmerzen plötzlich nachließen. Petra und ich waren uns sicher, dass die speziellen WingTsun-Bewegungen eine Rolle spielten, aber die genauen Zusammenhänge waren völlig unklar. Mein Forschergeist war wie gesagt geweckt, und das Thema Schmerzen und wie sie meist entstehen, ließ mich seitdem nie wieder los. Ganz pragmatisch analysierte ich die Kampfkunstbewegungen, die offensichtlich zur Schmerzlinderung führten, und extrahierte daraus gezielte Einzelübungen.
Was zunächst aus den Rückmeldungen meiner Kursteilnehmer entstand, entwickelte sich über Jahrzehnte hinweg zu einem ausgereiften System, das auf der Reduzierung von Muskel- und Faszienspannungen durch spezielle Engpassübungen basiert. Neue Erkenntnisse kamen, als ich begann, diese Übungen mit Behandlungstechniken wie Triggerpunkten, Akupressur und Querfriktion abzugleichen, die mir Ärzte und Physiotherapeuten zeigten. So konnten Petra und ich gemeinsam eine neue, präzise Manualtherapie, die »Osteopressur« und das dazugehörige Übungssystem entwickeln, das heute als »Liebscher & Bracht-Schmerztherapie« bekannt ist. In dieser Methode haben wir mittlerweile über 15000 Therapeuten ausgebildet und helfen so weltweit Menschen, oft mit erstaunlichen Ergebnissen, ihre Schmerzen zu reduzieren oder sie ganz davon zu befreien.
Für Petra und mich ist mittlerweile klar: Schmerzen sind in den meisten Fällen nicht das Resultat struktureller Schäden oder Verschleißerscheinungen, sondern sie entstehen durch muskuläre und fasziale Fehlspannungen. Diese zu lösen, ist der Schlüssel, um Schmerz- und Bewegungsfreiheit und damit Lebensqualität zurückzugewinnen.
Dass Menschen bis ins hohe Alter schmerzfrei tanzen, spielen und aktiv leben können, ist unser Ziel. Es ist das, was uns antreibt, unser Wissen in Seminaren, insgesamt mittlerweile 23, meist gemeinsam geschriebenen Büchern oder in Übungsvideos mit mittlerweile 5 Millionen Menschen in den sozialen Medien zu teilen. Wir möchten, dass alle Menschen wissen, wie sie sich bei den meisten Schmerzen selbst helfen können.
Dr. Petra Bracht - Ernährung ist Medizin
Ich wusste schon früh, dass ich Menschen helfen wollte, und begann nach dem Abitur mein Medizinstudium. Nach dem ersten Staatsexamen studierte und behandelte ich in einer großen Klinik. Neu für mich war die »Roadside-Klinik«, eine kleine Klinik in einem Bus, die in Indien Patienten in medizinisch unterversorgten Gebieten aufsuchte.
Die Armut und die Not, aber auch die Möglichkeit, dass jeder kostenfrei behandelt wurde, hat mich geprägt und inspiriert.
Schon zu dieser Zeit wurde mir klar, dass mir das Verordnen von Medikamenten und Operationen nicht reichte. Ich konnte dieses Gefühl noch nicht richtig einordnen, wusste aber, dass ich meinen Patienten nachhaltiger helfen wollte. Wieder zurück in Deutschland, absolvierte ich mein zweites Staatsexamen und arbeitete zunächst im Krankenhaus. Gleichzeitig machte ich mich auf die Suche nach Naturheilverfahren, mit denen ich meine Patienten auf natürliche Weise unterstützen konnte. Ich absolvierte Ausbildungen und Praktika im Bereich Akupunktur, Homöopathie und orthomolekulare Medizin und sammelte Erfahrungen durch Praxisvertretungen, Assistenzen sowie in einer Naturheilklinik.
Mein Aha-Moment kam mit dem Buch Fit for Life. Es eröffnete mir eine völlig neue Perspektive auf den Bereich der Ernährung, die bis zu diesem Moment so gut wie keine Rolle in meinem beruflichen Alltag als Ärztin spielte.
Nach anfänglich vorsichtigen Schritten dauerte es nicht lange, bis ich nahezu jeden Patienten zuallererst mit einer Ernährungsoptimierung »behandelte«. Über drei Jahrzehnte hinweg, mit oft über 2500 Patienten im Quartal, erlebte ich fast täglich unglaubliche Heilungserfolge bei vielen Krankheiten - vor allem bei den sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Adipositas, Allergien, Autoimmunkrankheiten, Angststörungen, Demenzen, Stoffwechselstörungen sowie bei Krebskrankheiten. In dieser Zeit erhielt ich einen Lehrauftrag an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt zum Thema Gesundheit und Ernährung am Lehrstuhl für psychosomatische Medizin, den ich zehn Jahre lang ausübte.
»Die Ernährung ist der Schlüssel zu unserer Gesundheit« - diese Überzeugung lebe ich nicht nur selbst, sondern gebe sie in meinen Büchern, Vorträgen und Seminaren weiter. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Ärztin, Dozentin und Autorin bringe ich eine wichtige Perspektive in dieses Buch ein: Ich weiß, wie wir durch einfache, aber wirkungsvolle Veränderungen mit der richtigen Ernährungsweise unseren Körper regenerieren und bis ins hohe Alter gesund bleiben können.
Christoph Glaser - Der Atem als Quelle der inneren Stärke
Als Kind war ich ein echter Zappelphilipp - Bewegung war mein Element, mein Traum: Profifußballer. Doch mit 17 veränderte ein schwerer Sportunfall mein Leben. Plötzlich war ich mit chronischen Schmerzen konfrontiert - und der Realität, dass mein Traum vorbei war. Die Wende kam aus unerwarteter Richtung: Die Familie meiner indischen Freundin hatte einen Yogi zu Besuch. Doch was war das, ein Yogi? Neugierig nahm ich an einem Atemseminar in der Schweiz teil - und begegnete dem damals jungen, heute weltbekannten Sri Sri Ravi Shankar. Ich lernte die SKY-Atemtechnik kennen - und machte dabei eine tiefgreifende Entdeckung: Unsere Atmung ist mehr als ein Reflex. Sie ist der Schlüssel zu Energie, Resilienz und innerer Ruhe. Meine Schmerzen gingen nach und nach weg und meine Neugier war endgültig geweckt.
Ich studierte Psychologie und später Public Policy, vertiefte mich in Neurowissenschaften, Meditation und Atemtechniken, forschte zu Stress und Resilienz - und reiste nach Indien, ins Ursprungsland des Yoga, um moderne und traditionelle Ansätze zu verbinden. Mit 29 leitete ich mein erstes Seminar für Führungskräfte der Citigroup im Mittleren Osten und zum ersten Mal fühlte ich mich beruflich wirklich angekommen. Es war, als hätte ich meine Berufung gefunden - und die Wirkung war unmittelbar: Klarheit, Tiefe, echte Hilfe.
Was folgte, war eine Reise rund um den Globus: Von Studenten an der Harvard Universität bis zur Regierung Madagaskars, von Weltbank-Managern bis zur Schweizer Tennis-Jugendnationalmannschaft und sogar bis in das Schloss eines Prinzen. Ich durfte mit Tausenden Mitarbeitern und Führungskräften in über 50 Ländern arbeiten, die eines verbindet: der Wunsch, inmitten von Komplexität fokussiert, gesund und glücklich zu bleiben.
Heute - fast 25 Jahre später - bin ich CEO des TLEX Institutes und im Vorstand des World Forums for...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.