Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This book examines the significance of metaphysical list-making as a determining feature of 'spiritual exercises' in South Asian gnostic yogas. It examines how these ancient traditions sought spiritual transformation through the dialectical practice of taxonomy. It highlights the gnostic thread that intersects 'spiritual exercises' and 'ways of life' in Hindu, Buddhist, and Jaina circles. It fills a gap in yoga studies by proposing a new understanding of jñana-yoga (yoga of knowledge). Departing from mainstream Anglophone philosophical traditions, it articulates an original meta-theory of philosophical practice, explaining how philosophy can be 'therapeutic' in concrete terms. The book theorizes yogic Gnosticism, as a South Asian religious undercurrent and as a distinctive form of philosophical practice and ascetic way of life internalizing a sacrificial worldview. Finally, the book analyzes four literary case studies, presenting therapeutic methods in competing gnostic traditions, namely, the Verses on Sa?khya of Isvarak???a; the Advaita Instructions on the Doctrine of Gau?apada; the Buddhist Heart Sutra; and the Twelve Contemplations of the Jaina Kundakunda. The groundbreaking multidisciplinary and trans-sectarian book offers a must-read for scholars across the fields of world philosophy and religious studies.
Karl-Stéphan Bouthillette is Assistant Professor at the Department of Philosophy (DoP), Manipal Academy of Higher Education (MAHE). Following his Ph.D. in Munich, he pursued post-doctoral research in Leiden and Gent. His first monograph was Dialogue and Doxography in Indian Philosophy (Routledge, 2020).
List Making: From Universal to Spiritual Exercise.- Gnostic Yoga as Philosophical Practice.- Case Studies in South Asian Gnostic Spiritual Exercises.- Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.