Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Artenreicher Bakterienmix in unserem Körper.- Am Anfang war das Mikrobiom - Alle wichtigen evolutionären Schritte basieren auf Symbiosen.- Von "Lebensgemeinschaften" zum "Metaorganismus".- Wir verstehen die molekulare Architektur des Lebens - aber scheitern bei komplexen Erkrankungen.- Die Entdeckung der heilsamen Wirkung von Stuhl - Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT).- Kurze Zwischenfrage: Was ist eigentlich ein gesundes Mirkobiom?.- Dick oder dünn? Übergewicht und Mikroben. Klassische Experimente, keimfrei gezogene Tiere und offene Fragen.- Alt oder jung? Das Mikrobiom ändert sich im Laufe des Lebens.- Noch vor dem ersten Schrei: Die Geburt als unser erster Kontakt mit dem Mikrobiom.- Mikroben und Krebs.- die Darm-Mikroben-Gehirn Achse.- Die rätselhafte Verschlechterung unserer Gesundheit - Das Mikrobiom in Zeiten sich ändernder Umweltbedingungen.- Wie können wir unsere mikrobiellen Helfer schützen und pflegen?.- Kann das Mikrobiom Ansatzpunkt für innovative Therapien sein?-Wie übertragbar sind nicht übertragbare Krankheiten? Austausch von Mirkoben durch Begegnung.- Was, wenn die Begegnungen und der Austausch ausbleiben. Überlegungen während der Corona Kriese.- Sollten wir Mikroben für die Nachwelt in einer Art Arche Noah speichern?.- Was brennt den Mikrobiom Forschern sonst noch auf den Nägeln? Blick in die aktuelle Forschung.- Kennst Du Dich selbst? Was ist das Selbstverständnis des Menschen im Zeitalter des Mikrobioms? Die Logik des Ganzen - Im Mikrobiom begegnen wir unserem Selbst und unserer Beziehung zur Natur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.