Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book offers a comprehensive overview of the most important neurochemicals and approaches everything from the neurochemical's perspective. It attempts to integrate the biochemical pathways of synthesis and metabolism of these neurochemicals with the disease states and point out the avenues of diagnostic testing and therapeutic intervention. Each chapter focuses on a specific neurochemical and provides a brief history, the biochemical profile, metabolism, physiological functions, and the clinical aspects. The clinical part of each chapter includes a discussion on disease states with either increased or reduced activity of the neurochemical and either activation or inhibition of the relevant receptors. This book is targeted toward practitioners and students of neuroscience and is written to emphasize the importance of these neurochemicals in the brain. With this emphasis on background neurochemical processes, the readers will be pointed towards logical diagnostic studies, laboratory investigations, and therapies based on the neurochemical dysfunction that underlies various disease states.
Pradeep C. Bollu
Associate Professor of Neurology/ Vice-Chair of Quality
Department of Neurology, University of South Carolina School of Medicine,
Prisma Health, Columbia
South Carolina, USA
Pradeep.Bollu@PrismaHealth.org
1. Dopamine.- 2. Serotonin.- 3. Adenosine.- 4. GABA.- 5. Glutamate.- 6. Glycine.- 7. Histamine.- 8. Melatonin.- 9. Norepinephrine.- 10. Orexins.- 11. Acetylcholine.- 12. Endorphins.- 13. Neuropeptides and CGRP.- 14. Galanin, Substance P and Melanin Concentrating Hormone.- 15. Neuroreceptors.- 16. Pharmacokinetics and Pharmacodynamics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.