Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Johan J. Bolhuis is Professor of Cognitive Neurobiology at Utrecht University, and Affiliated Lecturer at the Department of Psychology, University of Cambridge.
Luc-Alain Giraldeau is a behavioral ecologist currently head of the Instiitut National de la Recherche Scientifique in Quebec.
Jerry A. Hogan is emeritus Professor of Psychology at the University of Toronto.
List of Contributors vii
Foreword xiiiRobert A. Hinde
Preface xvii
1. The Study of Animal Behavior 1Johan J. Bolhuis, Luc-Alain Giraldeau, and Jerry A. Hogan
2. Stimulus Perception 12Harald Burghagen and Jörg-Peter Ewert
3. Motivation and Emotion 48Jerry A. Hogan
4. Biological Rhythms and Behavior 78Ralph E. Mistlberger and Benjamin Rusak
5. Brain and Behavior 111David F. Sherry
6. Hormones and Behavior 136Jacques Balthazart and Gregory F. Ball
7. Development of Behavior 166Johan J. Bolhuis
8. Learning and Memory 197Kimberly Kirkpatrick and Geoffrey Hall
9. Animal Cognition 223Jerry A. Hogan
10. Applied Animal Behavior and Animal Welfare 251David Fraser and Daniel M. Weary
11. The Function of Behavior 281Luc-Alain Giraldeau and Jerry A. Hogan
12. Mate Choice, Mating Systems, and Sexual Selection 315Anders Pape Møller
13. Animal Personality, the Study of Individual Behavioral Differences 342Denis Réale and Pierre-Olivier Montiglio
14. Animal Communication 367William A. Searcy and Stephen Nowicki
15. Evolution of Behavior 397Michael J. Ryan
16. The Evolution of Hominin Behavior 427Ian Tattersall
17. Evolutionary Approaches to Human Behavior 456Gillian R. Brown, Catharine P. Cross, and Kevin N. Laland
Name Index 489
Subject Index 500
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.