Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Widerstand gegen den Nationalsozialismus war die Ausnahme; Denkmäler für den Widerstand sind es nicht. Eine akribische Bestandsaufnahme hat 1115 Objekte erbracht, an 293 Orten in Deutschland und 55 im Ausland. Die erstmalige Analyse dieser Quellengattung ermöglicht einen neuen Blick auf die Rezeptionsgeschichte des Widerstands in der Bundesrepublik Deutschland. Die Studie von Josef Blotz liefert historisch und kunsthistorisch wertvolle Erkenntnisse über die Errichtung der Denkmäler, ihre geografische Verteilung, das Entstehen immer neuer Denkmaltypen, über Inschriften, Initiativen, verwendete Materialien und beteiligte Künstler. Widerstandsdenkmäler in der Bundeswehr und in Bildungseinrichtungen oder die Erinnerung an Frauen und an Christen im Widerstand in Form von Denkmälern sind nur einige Schwerpunkte der Arbeit. Zwei Exkurse ziehen Vergleiche zur widerstandsbezogenen Denkmalpraxis in der DDR und im Ausland.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.