Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen.
Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Vorteile:
Em. Prof. Dr.-Ing. Udo Blecken, Technische Universität Dortmund, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl Baubetrieb.
Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, Lehr- und Forschungsgebiet Betriebswirtschaft im Bauwesen an der Hochschule Osnabrück und Dozent für Immobilien-Projektentwicklung an der Universität Osnabrück.
Darüber hinaus haben zahlreiche, namhafte Personen der Bau- und Immobilienwirtschaft als Autoren an diesem Werk mitgewirkt:
André Banschus | Udo Blecken | Judith Bögelsack | Thomas Brandin | Lars-Oliver Breuer | Stefan Burzlaff | Gudjon Geirsson | Mike Gralla | Willi Hasselmann | Thomas Kieß | Katrin Kock | Lisa Lenz | Heiko Meinen | Oliver Nister | Werner Pauen | Nils Perpeet | Karl Reinitzhuber | Nicole Tuttas | Dennis Vorsmann | Dirk Wiechert
Neu in dieser Auflage:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.