Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Was Sie lernen werden:
Stephan Bisser ist technischer Leiter bei Solvion und ein Microsoft MVP für künstliche Intelligenz. In seiner aktuellen Rolle konzentriert er sich auf Conversational AI, Microsoft 365 und Azure. Seine Leidenschaft gilt der Conversational AI Plattform und dem Cognitive-Services-Ökosystem. Stephan und mehrere andere MVPs gründeten die Community-Initiativen BotBuilderCommunity und SelectedTech, die sich auf Bot-Framework-SDKs, Tools und technische Themen im Zusammenhang mit Microsoft 365 und KI konzentrieren.
Einführung in die Microsoft Conversational AI Platform.- Kapitel 2: Einführung in das Microsoft Bot Framework.- Kapitel 3: Einführung in Azure Cognitive Services.- Kapitel 4: Designprinzipien eines Chatbots.- Kapitel 5: Aufbau eines Chatbots.- Kapitel 6: Testen eines Chatbots.- Kapitel 7: Veröffentlichen eines Chatbots.- Kapitel 8: Verbinden eines Chatbots mit Kanälen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.